
Mehr zum Buch
Der Kommentar richtet sich an die polizeiliche und gefahrenabwehrbehördliche Praxis und verarbeitet umfassend die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie anderer Gerichte. Durch zahlreiche Beispiele werden die Inhalte und Grenzen der Befugnisnormen verdeutlicht, was das Werk auch für Jurastudenten und Polizeibeamte in der Ausbildung geeignet macht. Die umfassende Neubearbeitung der 1. Auflage führt zu wesentlichen Änderungen des HSOG, darunter die Anpassungen der Rasterfahndung, die Erweiterung der Befugnisse zur automatisierten Datenverarbeitung, die Einführung von Datenerhebungen durch Observation und technische Mittel sowie die Zulassung von Videoüberwachungen und Schleierfahndungen. Zudem wurden klassische Befugnisnormen wie Betretungsrechte und Gewahrsamnahme ausgeweitet. Neue Rechtsgrundlagen in der HundeVO verbessern die Kontrolle von Haltern gefährlicher Hunde. Die Organisationsstrukturen der hessischen Polizei wurden umgebaut, einschließlich der Einführung einer Wachpolizei und einer Freiwilligen Polizeireserve. Die 2. Auflage, gültig seit dem 1. Mai 2008, enthält alle Entwicklungen des hessischen Polizeirechts und bietet fundierte Erläuterungen, wodurch sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Polizei- und Ordnungsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Referendare, Studenten und Polizeibeamte im Dienst wird.
Buchkauf
Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gerhard Hornmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.