Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Wie 'Die englische Katze' entstand

Parameter

Kategorien

Reihe
Fischer

Mehr zum Buch

Hans Werner Henze, zu seinem 70. Geburtstag am 1. Juli 1996 weltweit gefeiert, ist mit seinem unerschöpflichen und vielgestaltigen Schaffen einer der überragenden Komponisten unserer Jahrhunderthälfte, zugleich mit seiner starken und graziösen Prosa der kompetenteste Deuter des eigenen Werks und Wesens: Die große deutsche Autobiographie Reiselieder mit böhmischen Quinten und dieses Arbeitsjournal sind außer Vergleich. Im November 1977 erlebte Hans Werner Henze in Paris eine Aufführung der Peines de Cour d'une Chatte anglaise, Geneviève Serraults Dramatisierung einer Erzählung Balzacs zu den Scènes de la Vie privée et publique des Animaux des Zeichners Grandville. Der Komponist fand einen Opernstoff und dazu in dem englischen Dramatiker Edward Bond, dem er schon die Dichtung zur Oper Wir erreichen den Fluß verdankte, den Librettisten. Was dann geschah bis zur Uraufführung am 3. Juli 1983 in Schwetzingen, steht in diesem Journal. 1983 erschien bei S. Fischer Die Englische Katze. Ein Arbeitstagebuch 1978-1982, in dem Henze die Erfahrungen jener Jahre ausgreifend notierte und reflektierte. Im September 1995 filterte er zu neuer Fassung die Eintragungen heraus, die sich vorwiegend auf die sehr menschliche Tieroper beziehen.

Buchkauf

Wie 'Die englische Katze' entstand, Hans Werner Henze

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden