
Parameter
Mehr zum Buch
Der Band ist H. J. Nissen zum 60. Geburtstag im Jahr 1995 gewidmet und thematisiert Uruk, ein zentrales Forschungsprojekt des Jubilars. Mit einem Vorwort der Herausgeber und 31 Beiträgen dient das Buch als „Versuch der Bestandsaufnahme der Vorderasiatischen Archäologie“. Es umfasst Aufsätze zur Forschungsgeschichte [Liverani], zur relativen und absoluten Chronologie [Potts, Gut], sowie zur Kunstgeschichte, Ikonographie und Ikonologie [Czichon, Lamprichs, Kühne]. Des Weiteren werden Aspekte der New Archaeology [Götzelt], Kulturanthropologie und Ethnoarchäologie [Hole, Kerner, Aurenche] sowie Umweltgeschichte [Redman, Martin] behandelt. Beiträge zur Nomadenarchäologie [Bartl], historischen Geographie [Lehmann, Finkbeiner], Siebverfahren bei Ausgrabungen [Pollock], räumlicher Ordnung von Siedlungen [Heinz, Dittmann], Bauforschung [Schmid], Rekonstruktionen [Margueron], Architektur [Sievertsen, Kafafi], Gefäßen [Haas], Bestattungswesen [Winter, Taha, Pedde], Ethnizität [Emberling, Franke-Vogt, Bernbeck] und Bezügen zum alten Griechenland [Heilmeyer, Hauser] runden das Werk ab.
Buchkauf
Fluchtpunkt Uruk, Hartmut Kühne
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.