
Parameter
Mehr zum Buch
Die Abhandlung hat das Ziel, Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ in eine zugänglichere Sprache zu übersetzen und eine umfassende Interpretation zu bieten. Sie geht davon aus, dass Nietzsche das Werk in stark verschlüsselter Form verfasst hat, in dem das vorherrschende, oft negativ-kritische Element durch lebensbejahende, positive Aspekte ausgeglichen wird. Die Darstellung fasst die zentralen Ergebnisse zusammen: Zarathustra, ein Individuum voller Erkenntnisse, fühlt sich gedrängt, seine Überfülle zu teilen, um den Gedanken des Übermenschen zu verbreiten. Doch dies führt zu seinem Untergang, da er sich als hoher Einzelner unter den Menschen auflöst. Auf seiner Reise um die Welt, die er selbst verkörpert, begibt er sich von seinem innersten Selbst aus auf die Suche nach dem, was ihn menschlich macht. Er durchdringt zunächst oberflächliche Schichten und dringt dann tiefer in sein Wesen vor, um die grundlegenden Aspekte herauszuarbeiten, die seine menschliche Verfassung prägen. Diese menschliche Grundverfassung hindert ihn letztlich daran, den großen Schritt in die Zukunft zu wagen, was zu seinem Untergang als Verkündiger dieser Zukunft führt. Der Kommentar der Abhandlung könnte neue Impulse für das Verständnis von Zarathustra und Nietzsches Gesamtwerk bieten.
Buchkauf
Schlüssel zu Nietzsches Zarathustra, Eugen Roth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1975
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.