Bookbot

Werte und Umweltwahrnehmung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das Hauptanliegen dieser Studie ist die empirische Beantwortung der Frage, ob und inwiefern die Werthaltung eines Menschen die Wahrnehmung der Umwelt beeinflusst. Zunächst wird der moderne psychologische Wertebegriff rekonstruiert und ein Prozess-Struktur-Modell zur menschlichen Informationsverarbeitung vorgestellt, das den Zusammenhang von Werten und Wahrnehmungsurteilen modelliert. Anschließend werden drei experimentelle Studien präsentiert. In der ersten Studie wurde eine Methode zur Veränderung individueller Werthaltungen entwickelt und deren Wirksamkeit empirisch nachgewiesen. Diese Leserbriefmethode löst einige theoretische und ethische Probleme, die mit der bekannten Value Self-Confrontation Technique von Rokeach verbunden sind. Die zweiten und dritten Studien untersuchen den Einfluss der Werthaltung auf die Wahrnehmung bei etwa 100 studentischen Versuchspersonen anhand von zwei praxisrelevanten Fallbeispielen aus der natürlichen Umwelt. Zusätzlich wurde das Lösungsverhalten bei klassischen Aufgaben zum schlussfolgernden Denken erfasst, wobei die Wertebezüge des Aufgabeninhalts variiert wurden. Die teils den Hypothesen widersprechenden Ergebnisse aller drei Studien werden im Schlusskapitel diskutiert und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Umweltforschung, psychologische Wertforschung und den Zusammenhang von Werthaltung und Wahrnehmung bewertet.

Buchkauf

Werte und Umweltwahrnehmung, Bertrand Lisbach

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben