Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Innovative Kapitalnutzung

Die Entstehung neuer Business-to-Business-Märkte in der Internet-Ökonomie

Autor*innen

Parameter

  • 352 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Marktwirtschaft ist stark von Innovationen abhängig, und der wirtschaftliche Erfolg vieler Unternehmen beruht darauf, kontinuierlich neue Produkte auf den Markt zu bringen. Besonders in „High-Tech-Unternehmen“ ist der Umsatzanteil mit Produkten, die jünger als drei Jahre sind, ein entscheidendes Kriterium für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftschancen. Trotz der zentralen Rolle von Innovationen für den Unternehmenserfolg hat das Innovationsmanagement in der betriebswirtschaftlichen Forschung bisher nicht die gleiche Beachtung gefunden. Es wird sogar argumentiert, dass Innovationsmanagement aufgrund der großen Rolle von Zufall und Kreativität bei Erfindungen nicht planbar sei. Angesichts des intensiven globalen Wettbewerbs und der Diskussion über den „Standort Deutschland“ erhält das Innovationsmanagement jedoch zunehmend Aufmerksamkeit. Dies wird auch durch zahlreiche Gründungsinitiativen unterstützt, die darauf abzielen, Arbeitsplätze durch innovative Geschäftsideen zu schaffen. Vor diesem Hintergrund präsentiert der Verfasser einen eigenen Ansatz zur kapitaltheoretischen Fundierung des Innovationsmanagements in Business-to-Business-Märkten. Zunächst werden die ökonomisch relevanten Aspekte des Innovationsmanagements auf Grundlage empirischer Studien zum Innovations- und Technologiemanagement herausgearbeitet.

Buchkauf

Innovative Kapitalnutzung, Michael Ehret

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben