Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Corticole und lignicole Arten der Flechtengattung Buellia sensu lato in den Subtropen und Tropen

Mehr zum Buch

Die Flechtengattung Buellia wurde von De Notaris (1846) für Arten mit krustigem Thallus, zweizelligen, gefärbten Ascosporen und schwarzen Apothecien geschaffen. Dieses Gattungskonzept blieb mit wenigen Veränderungen 150 Jahre erhalten. Offensichtlich ist, dass die genannten Merkmale, zufolge denen mehrere hundert Arten unter dem Namen Buellia beschrieben wurden, keine natürliche Artengruppe umfassen. Zur Erstellung eines natürlicheren systematischen Konzepts für die Sammelgattung Buellia werden die corticolen und lignicolen Arten der Subtropen und Tropen erfasst. In diesem Rahmen sind ca. 110 Arten zu finden. Diese werden anhand morphologischer, anatomischer und flechtenchemischer Merkmale sowie ökologischer Ansprüche neu geordnet. Alle besprochenen Gattungen aus Buellia sensu lato werden den Physciaceae zugerechnet.

Buchkauf

Corticole und lignicole Arten der Flechtengattung Buellia sensu lato in den Subtropen und Tropen, Bernhard Marbach

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden