Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch gibt einen Überblick über Leben und Werk von Max Liebermann. Geboren am 20. Juli 1847 gilt Liebermann als einer der bedeutenden Wegbereiter der Moderne in Deutschland und als Hauptvertreter des sogenannten deutschen Impressionismus. Das Buch spannt den Bogen vom gefeierten und oft auch missverstandenen „Malerfürsten“, der sich als preussischer Kosmopolit und zugleich als deutscher Jude fühlte und von sich sagte, er sei doch nur ein Maler, bis hin zum einsamen alten Mann, der von den Nationalsozialisten diffamiert und zur „Unperson“ erklärt wurde.
Buchkauf
Max Liebermann. Stationen eines Malerlebens, Max Liebermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Max Liebermann. Stationen eines Malerlebens
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Max Liebermann
- Verlag
- Häusser
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3895520616
- ISBN13
- 9783895520617
- Kategorie
- Austellungskataloge
- Beschreibung
- Das Buch gibt einen Überblick über Leben und Werk von Max Liebermann. Geboren am 20. Juli 1847 gilt Liebermann als einer der bedeutenden Wegbereiter der Moderne in Deutschland und als Hauptvertreter des sogenannten deutschen Impressionismus. Das Buch spannt den Bogen vom gefeierten und oft auch missverstandenen „Malerfürsten“, der sich als preussischer Kosmopolit und zugleich als deutscher Jude fühlte und von sich sagte, er sei doch nur ein Maler, bis hin zum einsamen alten Mann, der von den Nationalsozialisten diffamiert und zur „Unperson“ erklärt wurde.