Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Werkverzeichnis „Mack – Druckgraphik und Multiples 1991-2000“ umfasst alle Serigraphien, Lithographien, Holzschnitte und Multiples, die nach dem Erscheinen des 1. Bandes (Edition Cantz, 1990, Werkverzeichnis der Druckgraphik und Multiples 1957-1990) entstanden sind. Die 118 Werke sind in dem großformatigen Buch mit 168 Seiten einzeln abgebildet und ausführlich beschrieben – mit Datum der Entstehung, Hintergrund, Größe und Auflage. Gedruckt wurde mit bis zu 8 Farben auf 170 g PhoeniXmotion Xantur, um eine maximal gute Wiedergabe der Arbeiten zu erreichen. Die Einleitung verfasste der Aachener Kunstkritiker Stefan Skowron: „Rückkehr zu Innerlichkeit – Graphik eines Jahrzehnts“.
Buchkauf
Druckgraphik und Multiples, Heinz Mack
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Druckgraphik und Multiples
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heinz Mack
- Verlag
- Kühlen
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 387448212X
- ISBN13
- 9783874482127
- Kategorie
- Bücher mit Illustrationen
- Beschreibung
- Das Werkverzeichnis „Mack – Druckgraphik und Multiples 1991-2000“ umfasst alle Serigraphien, Lithographien, Holzschnitte und Multiples, die nach dem Erscheinen des 1. Bandes (Edition Cantz, 1990, Werkverzeichnis der Druckgraphik und Multiples 1957-1990) entstanden sind. Die 118 Werke sind in dem großformatigen Buch mit 168 Seiten einzeln abgebildet und ausführlich beschrieben – mit Datum der Entstehung, Hintergrund, Größe und Auflage. Gedruckt wurde mit bis zu 8 Farben auf 170 g PhoeniXmotion Xantur, um eine maximal gute Wiedergabe der Arbeiten zu erreichen. Die Einleitung verfasste der Aachener Kunstkritiker Stefan Skowron: „Rückkehr zu Innerlichkeit – Graphik eines Jahrzehnts“.