
Parameter
Mehr zum Buch
Was haben Melancholie und Volkskultur miteinander zu tun? Diese beiden Konzepte scheinen weit voneinander entfernt: stille Reflexion versus laute Entäußerung, Weinen versus Lachen, Einsamkeit versus Geselligkeit. Die klare Trennung zwischen ihnen lässt aufhorchen: Gibt es etwas, das sie vereint? Die Arbeit untersucht den Verdacht, dass die Figur des Planetengottes Saturn diesen Gegensatz überbrückt. Saturn verkörpert Gegensätze: Er bringt Unglück und erhöht zugleich, ist Zerstörer und Fruchtbarkeitsgott, Herr der Melancholie und der Saturnalien. Wenn dieser Zusammenhang heute nicht mehr sichtbar ist, wann und warum verschwand er aus unserem Bewusstsein? Ist eine Rekonstruktion möglich? Der Autor analysiert eine Vielzahl von Quellen, einschließlich schwer zugänglichem Material aus der Medizingeschichte, Astrologie und Emblematik, um die einst sichtbaren Zusammenhänge wiederherzustellen. Durch neue Lektürevorschläge und die Beachtung übersehener Details gelingt es, Ab- und Auflösungsprozesse zu identifizieren, die nach der Renaissance zu tiefgreifenden Veränderungen führten. So wird der Weg nachgezeichnet, auf dem aus einer Einheit zwei scheinbar ausschließende Gegensätze entstanden sind.
Buchkauf
Saturns Spuren, Peter Sillem
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.