
Mehr zum Buch
Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem Bedarf an Analysemethoden für Märkte und dem, was die Wirtschaftswissenschaft bisher bietet. Forscher, Unternehmensmanager und Berater sind oft auf sich allein gestellt, was zu stark individuellen Analyseergebnissen führt. In den 1990er Jahren wurden daher Versuche unternommen, diesem Missstand abzuhelfen. Das Ergebnis ist das ORANK-Schema und die darauf basierende ORANK-Analyse, die sich in zahlreichen empirischen Studien und praktischen Anwendungen bewährt haben. Der Verfasser verfolgt zwei Ziele: Erstens wird die neue Methode umfassend und anwendungsorientiert einer breiteren Öffentlichkeit aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt. Diese Ausführungen dienen auch als Anleitung für die Durchführung von Markt-, Branchen- oder Wettbewerbsanalysen. Zweitens wird der aktuelle Entwicklungsstand der ORANK-Methode dargestellt und auf die Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung hingewiesen. ORANK bietet einen allgemein und einfach anwendbaren, einheitlichen und systematischen Untersuchungsrahmen und zielt darauf ab, wesentliche Schwächen traditioneller Ansätze zu überwinden.
Buchkauf
Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen, Walter Kortmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.