
Parameter
Mehr zum Buch
Der Band behandelt die Begründung von Pflichten durch Schuldverhältnisse und deren Inhaltsbestimmung, fokussiert auf das Recht der Leistungsstörungen, das allgemeine Schadensersatzrecht, die Einbeziehung mehrerer Personen in ein Schuldverhältnis sowie die Erfüllung und andere Tatbestände des Erlöschens von Verpflichtungen. Da das Allgemeine Schuldrecht eng mit Rechtsfragen verknüpft ist, die im Allgemeinen Teil des BGB und im Besonderen Schuldrecht geregelt sind, wird die Darstellung anhand von Beispielsfällen entwickelt, um die notwendigen Gedankenschritte zur Lösung aufzuzeigen. Das Buch eignet sich sowohl zur umfassenden Durcharbeitung des Stoffes als auch zur abschnittsweisen Wiederholung im Rahmen der Examensvorbereitung. In der Neuauflage wurden die einleitenden §§ 1 bis 4 zu den Grundlagen des Schuldverhältnisses sowie § 17 zum Zessionsrecht inhaltlich intensiver überarbeitet. Die wichtigste neue Judikatur und relevante Literatur wurden ebenfalls eingearbeitet. Die Gesetzgebung ist auf dem Stand vom 1.10.2006, wobei viele rechtshistorische Exkurse, die in der Vorauflage notwendig waren, nun entfallen konnten, da die Ausbildung vieler Benutzer im „alten“ Recht begann und mittlerweile fünf Jahre „neues“ Schuldrecht gelten.
Buchkauf
BGB - Schuldrecht, allgemeiner Teil, Harm Peter Westermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.