
Parameter
Mehr zum Buch
Die rumänische Nekropole, die 1960-1961 und 1977-1979 von V. Zirra ausgegraben wurde, umfasst 104 Gräber und drei Fundkomplexe. Auf Grundlage der Pläne, Profile und Texte des Ausgräbers werden Stratigraphie, Katalog und Fundzeichnungen präsentiert. Der Katalog beschreibt die Gräber und Beigaben, die Stratigraphie, die Skelettlage (meist gestreckte Rückenlage), die Ausrichtung (hauptsächlich nach Osten) sowie die relative und absolute Datierung. Besonders hervorzuheben ist eine antike Bodenoberfläche aus der 1. Hälfte oder Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr., die 38 Gräber überdeckte und von 30 anderen geschnitten oder überlagert wurde. In 36 Gräbern wurden Funde gemacht, darunter ein korinthischer Aryballos, ostgriechische und attisch bemalte Keramik, attische Glanztonware, hellenistische Keramik aus dem Mittelmeer- und Schwarzmeerraum sowie einheimische Drehscheibenware und handgemachte Keramik. Weitere Funde umfassen Münzen, Schmuck (Fibeln, Ohranhänger, Ringe, Ketten), Pfeilspitzen und Messer. Das Gräberfeld war ursprünglich parzelliert und wurde von einer griechischen Bevölkerung genutzt. Zudem wurden anthropologische Bestimmungen und Analysen der Graffiti durchgeführt.
Buchkauf
Die Nekropole des 6. - 1. Jhs. v.Chr. von Istria Bent bei Histria, Emilian Teleaga
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.