Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Diese Broschüre richtet sich an Arbeitgeber von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie an Fachkräfte, die bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen unterstützen. Mit dem Arbeitsschutzgesetz wurde eine umfassende Rechtsgrundlage für den betrieblichen Arbeitsschutz in Deutschland geschaffen, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten und zu verbessern. Das Gesetz fordert eine vorausschauende und präventive Herangehensweise, bevor konkrete Gefahren entstehen. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitsbedingungen zu beurteilen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Die Gefährdungsbeurteilung hat sich dabei als zentrales Instrument im Arbeitsschutz etabliert. Die 10. Auflage des Leitfadens bietet eine praktische Anleitung zur Durchführung dieser Beurteilung und präzisiert viele Begriffe im Einklang mit internationalen Normen, um eine „gemeinsame Sprache“ zu fördern. Neben der effektiven und systematischen Durchführung der Gefährdungsbeurteilung behandelt die Broschüre auch die Entstehung von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen, was für den präventiven Ansatz entscheidend ist. Da gesundheitliche Risiken oft in der betrieblichen Organisation liegen, wird diesem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet. Der Leitfaden soll helfen, den Arbeitsschutz nicht als bürokratische Pflicht, sondern als Grundlage für ein gesundes Management zu verstehen.

Buchkauf

Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung, Harald Gruber

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben