![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Diese Fragen stellen sich vielen Kreativen: Welchen Schutz genießen meine kreativen Leistungen? Dürfen meine Designs einfach abgekupfert werden? Welches Haftungsrisiko trägt der Designer? Auf was muss ich in Verträgen und Honorarvereinbarungen besonders achten? Dieses Buch bietet Antworten für Kreative in Web-Agenturen, Prepress-Betrieben und werbetreibenden Unternehmen sowie alle selbstständigen Designer. In verständlicher Sprache geht es auf viele Rechtsfragen rund um das Kommunikationsdesign ein. Auch die sozialversicherungsrechtlichen Probleme der Freelancer und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit werden behandelt. Der Klassiker in der 7. Auflage: Auf dem neuesten Stand, mit allen Infos zur neuen Abschlagsteuer, aktuellen Gerichtsurteilen und fertigen Vertragsmustern und Checklisten. Aus dem Inhalt: - Urheberrecht - Schutz der eigenen Leistung - Eigentum an Arbeitsdateien - Vertragsrecht - AGBs und Vertragstypen - Honorar, Reklamationen - Arbeitsrecht - Selbstständig oder scheinselbstständig? - Freiberuflich oder gewerblich? - Minijobs - Internetrecht - Pflichtangaben auf Websites - Haftung für fremde Inhalte/Links - Barrierefreiheit - Selbstständigkeit - Business- und Finanzierungsplan - Gewerbeanmeldung - Existenzgründungshilfen - Unternehmensformen - Versicherungen und Steuern - KSK, Berufsgenossenschaften - Renten-/Berufsunfähigkeitsversicherung - Mit Umsatzsteuer gewinnen - Gewerbesteuer vermeiden - Abschreibungsregelungen, Rechnungen -
Buchkauf
Recht für Grafiker und Webdesigner, Uwe Koch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Recht für Grafiker und Webdesigner
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Uwe Koch
- Verlag
- Galileo Press
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3836213184
- ISBN13
- 9783836213189
- Reihe
- Galileo Design
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Diese Fragen stellen sich vielen Kreativen: Welchen Schutz genießen meine kreativen Leistungen? Dürfen meine Designs einfach abgekupfert werden? Welches Haftungsrisiko trägt der Designer? Auf was muss ich in Verträgen und Honorarvereinbarungen besonders achten? Dieses Buch bietet Antworten für Kreative in Web-Agenturen, Prepress-Betrieben und werbetreibenden Unternehmen sowie alle selbstständigen Designer. In verständlicher Sprache geht es auf viele Rechtsfragen rund um das Kommunikationsdesign ein. Auch die sozialversicherungsrechtlichen Probleme der Freelancer und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit werden behandelt. Der Klassiker in der 7. Auflage: Auf dem neuesten Stand, mit allen Infos zur neuen Abschlagsteuer, aktuellen Gerichtsurteilen und fertigen Vertragsmustern und Checklisten. Aus dem Inhalt: - Urheberrecht - Schutz der eigenen Leistung - Eigentum an Arbeitsdateien - Vertragsrecht - AGBs und Vertragstypen - Honorar, Reklamationen - Arbeitsrecht - Selbstständig oder scheinselbstständig? - Freiberuflich oder gewerblich? - Minijobs - Internetrecht - Pflichtangaben auf Websites - Haftung für fremde Inhalte/Links - Barrierefreiheit - Selbstständigkeit - Business- und Finanzierungsplan - Gewerbeanmeldung - Existenzgründungshilfen - Unternehmensformen - Versicherungen und Steuern - KSK, Berufsgenossenschaften - Renten-/Berufsunfähigkeitsversicherung - Mit Umsatzsteuer gewinnen - Gewerbesteuer vermeiden - Abschreibungsregelungen, Rechnungen -