
Parameter
Mehr zum Buch
Das Arbeitsrecht ist ein zentrales Thema in der juristischen Ausbildung und von großer Bedeutung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie an Fachhochschulen, insbesondere im Wirtschaftsrecht. Diese Relevanz spiegelt sich in der Praxis wider, da das kollektive Arbeitsrecht in Zeiten wachsender Arbeitskämpfe zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch das Individualarbeitsrecht muss sich stärker an den Anforderungen des Arbeitsmarktes orientieren. Der Grundriss behandelt umfassend sowohl das Individual- als auch das kollektive Arbeitsrecht sowie die Grundlagen des Arbeitsgerichtsverfahrens. Er bietet Anspruchsgrundlagen, Aufbauschemata und Tabellen, die die Übersichtlichkeit und Fallbearbeitung erleichtern, insbesondere bei Abweichungen vom BGB. Fallbeispiele veranschaulichen die Materie. Die behandelten Themen umfassen die Begründung und den Inhalt des Arbeitsverhältnisses, Leistungsstörungen, die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsschutzrecht, Koalitionsrecht, Tarifrecht, Arbeitskampfrecht, Mitbestimmung und Arbeitsgerichtsbarkeit. Die Vorteile des Werkes liegen in der kompakten Darstellung des gesamten Arbeitsrechts in einem Band, der Vielzahl an Fällen und Schemata sowie seiner langjährigen Beliebtheit. Es richtet sich an Studierende und alle, die sich schnell in das Individual- oder Kollektivarbeitsrecht einarbeiten oder die Grundlagen des arbeitsgerichtlichen Verfahrens kennenlernen möchten.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.