Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Imperiale Infrastruktur

Autoren

Mehr zum Buch

Infrastrukturen wie Eisenbahn, Straßen, das Telefon oder die Elektrizität haben die neuere Geschichte nachhaltig mitgestaltet. 'Imperiale Infrastruktur' untersucht diese Phänomene der Versorgung und Entsorgung, des Verkehrs und der Kommunikation. Sie lenkt den Blick auf die Pläne und Praxen, mit denen zwischen 1880 und 1960 Afrika erschlossen werden sollte. Für drei Generationen von Deutschen war Afrika eine Projektionsfläche, die auf Europa selbst zurückwirkte. Die technokratische Integration über Infrastruktur bewährte sich als außenpolitische Strategie und trug zur weltweiten Vernetzung bei. Der Wandel von Kolonialpolitik zur Entwicklungshilfe, aber auch wichtige Prozesse der Globalisierung, werden an einem konkreten Beispiel nachvollziehbar. Die Arbeit zeichnet den deutschen Diskurs über Afrika im Überschneidungsbereich von Politik, Wirtschaft, Raum und Technik nach. Welchen Sinn macht Kolonialbesitz? Welche Erwartungen, aber auch Verpflichtungen sind mit ihm verknüpft? Wie kann Deutschland die neuen Territorien effektiv beeinflussen? Erschließende Infrastrukturen, vor allem Eisenbahnen und soziale Einrichtungen, standen im Zentrum solcher Debatten. Dabei entsteht ein Längsschnitt der deutschen Afrikaphantasien in einer Epoche, die vom Bewusstsein sich schließender Räume und begrenzter Rohstoffe geprägt war. Die deutsche 'Kulturnation' verstand das Ausgreifen in fremde Territorien als ein 'nationales Projekt' der Selbstbehauptung. Noch lange nach dem Verlust der Kolonien im Ersten Weltkrieg bereiteten deutsche Kolonialenthusiasten eine Wiedereroberung afrikanischer Gebiete vor. Bis in die 1950er Jahre war im Rahmen der entstehenden EWG von einer gemeinsamen Erschließung 'Eurafrikas' die Rede.

Parameter

ISBN
9783506717450

Kategorien

Buchvariante

2004

Buchkauf

Dieses Buch ist derzeit nicht auf Lager.