
Parameter
Mehr zum Buch
Der Kommentar überträgt das AGB-Recht auf das Arbeitsrecht und analysiert typische Klauseln, die rechtlich angreifbar sein könnten. Die Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und behandelt alle wichtigen Gestaltungsprobleme beim Abschluss und der Änderung von Arbeitsverträgen, einschließlich wirksamer und unwirksamer Klauseln. Im Anhang werden 93 verbreitete Klauseln von A bis Z behandelt, wobei die Frage im Fokus steht, was nach den §§ 305 bis 310 BGB hinnehmbar ist. Besonders hervorgehoben werden internetbezogene Vertragsklauseln, insbesondere zum Thema BYOD (Bring Your Own Device). Neu aufgenommen wurden Klauseln über Vermittlungsvergütungen in Arbeitnehmerüberlassungsverträgen. Weitere Schwerpunkte sind Rückzahlungsklauseln, Dienstreise- und Dienstwagenregelungen, Gehaltsanpassungen, Kurzarbeit, Direktionsrechte, Nebentätigkeiten und Verschwiegenheitspflichten. Bereiche mit wenig Rechtsprechung, die jedoch zunehmend relevant werden, werden vertieft behandelt. Die Kommentierung ist auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und Literatur gebracht und plädiert für rechtlich sichere Lösungen, um Risiken für Arbeitgeber zu minimieren. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Personalleiter, Wissenschaftler, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsrichter, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.
Buchkauf
AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht, Wolfgang Däubler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
