Die entzauberte Idylle
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Anthologie enthält signifikante Texte von über vierzig tschechischen Schriftstellern, durch welche das Wien-Bild in der tschechischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts im historischen Wandel rekonstruiert wird. Aus dem in Genre wie Umfang heterogenen Material ergab sich ein thematisch und motivisch kohärentes Textcorpus, in dem sich gegen Wien gerichtete Vorwürfe auf Grund tatsächlich erlebten Unrechts, emotionale Projektionen und deren Relativierung die Waage halten. Den mit wenigen Ausnahmen chronologisch gereihten Textproben sind kurze Biobibliographien der Autoren und Autorinnen vorangestellt. Weiterführende Erklärungen sind in einem Anmerkungsapparat im Anhang enthalten. Im Vorwort der Herausgeberin wird die Rezeption Wiens in der tschechischen Literatur in ihrer gesamten Bandbreite vom literarischen und literarhistorischen Aspekt her untersucht und zum kulturhistorischen Hintergrund in Beziehung gesetzt. Die von der Historikerin Monika Glettler verfasste einleitende Studie „Das tschechische Wien historisch“ dient der Einführung in die sozialgeschichtliche Thematik. Die Anthologie stellt durch die Hinterfragung des Wien-Topos aus tschechischer Sicht einen Beitrag zur Imagologie dar. Sie ermöglicht Einsichten in wienspezifische Themen, die in der österreichischen Literatur weithin ausgeklammert blieben, obwohl die Tschechen bis 1918 einen hohen Anteil an der Bevölkerung der Stadt stellten.
Buchkauf
Die entzauberte Idylle, Christa Rothmeier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die entzauberte Idylle
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christa Rothmeier
- Verlag
- Verl der Österr. Akad. der Wiss.
- Erscheinungsdatum
- 2004
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3700132611
- ISBN13
- 9783700132615
- Reihe
- Veröffentlichungen der Kommission für Literaturwissenschaft
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die vorliegende Anthologie enthält signifikante Texte von über vierzig tschechischen Schriftstellern, durch welche das Wien-Bild in der tschechischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts im historischen Wandel rekonstruiert wird. Aus dem in Genre wie Umfang heterogenen Material ergab sich ein thematisch und motivisch kohärentes Textcorpus, in dem sich gegen Wien gerichtete Vorwürfe auf Grund tatsächlich erlebten Unrechts, emotionale Projektionen und deren Relativierung die Waage halten. Den mit wenigen Ausnahmen chronologisch gereihten Textproben sind kurze Biobibliographien der Autoren und Autorinnen vorangestellt. Weiterführende Erklärungen sind in einem Anmerkungsapparat im Anhang enthalten. Im Vorwort der Herausgeberin wird die Rezeption Wiens in der tschechischen Literatur in ihrer gesamten Bandbreite vom literarischen und literarhistorischen Aspekt her untersucht und zum kulturhistorischen Hintergrund in Beziehung gesetzt. Die von der Historikerin Monika Glettler verfasste einleitende Studie „Das tschechische Wien historisch“ dient der Einführung in die sozialgeschichtliche Thematik. Die Anthologie stellt durch die Hinterfragung des Wien-Topos aus tschechischer Sicht einen Beitrag zur Imagologie dar. Sie ermöglicht Einsichten in wienspezifische Themen, die in der österreichischen Literatur weithin ausgeklammert blieben, obwohl die Tschechen bis 1918 einen hohen Anteil an der Bevölkerung der Stadt stellten.