Bookbot

Sachenrecht

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(2)Abgeben

Mehr zum Buch

Das Immobiliarsachenrecht wird von Studierenden oft als schwierig und unbeliebt wahrgenommen, ist jedoch logisch strukturiert und mit dem richtigen didaktischen Ansatz gut vermittelbar. Das vorliegende Buch adressiert diese Herausforderung und bietet eine Darstellung, die den Bedürfnissen der Studierenden gerecht wird und ein umfassendes Verständnis fördert. Es behandelt nicht nur den Grundstückserwerb und nachbarrechtliche Ansprüche, sondern legt besonderen Fokus auf Hypotheken- und Grundschuldrecht. Der Zweiterwerb einer Hypothek, bei dem Forderungen oder Hypotheken mit Einwendungen des Schuldners behaftet sind, stellt eine der komplexesten und prüfungsrelevantesten Materien dar. Regelmäßig wird dieser Bereich in Klausuren und Hausarbeiten behandelt. Defizite in der Systematik können zum Nichtbestehen führen. Die Darstellung führt schrittweise in die Systematik ein und erläutert problemorientiert, um die Einordnung in die Fallbearbeitung zu erleichtern. Auch das Bürgschaftsrecht wird behandelt, insbesondere die Einwendungen des Bürgen und deren Beziehung zur dinglichen Sicherheit. Die Konzeption bleibt unverändert und bereitet den Stoff verständlich auf, ohne die Komplexität zu verbergen. Zahlreiche Beispiele, Zusammenfassungen, Prüfungsschemata und Lerndefinitionen unterstützen die Prüfungsvorbereitung erheblich.

Buchkauf

Sachenrecht, Rolf Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.