Bookbot

Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens

Mehr zum Buch

Die Erfolgsaussichten vor Sozialgerichten hängen stark von der Kenntnis des Verfahrensrechts ab, insbesondere des Revisionsrechts. Das sich ständig verändernde materielle Sozialrecht hat ebenfalls Einfluss auf das Verfahrensrecht. Angesichts der hohen Klagezahlen bei deutschen Sozialgerichten wird eine Entlastung durch die Reform des Sozialgerichtsgesetzes, die am 1. April 2008 in Kraft trat, angestrebt. Diese Reform umfasst die Straffung der Verfahren, die Einführung von Musterprozessen, die erstinstanzliche Zuständigkeit des Landessozialgerichts, die Anhebung der Berufungssumme und Änderungen im Widerspruchsverfahren. Die aktuelle Neuauflage bietet umfassende Informationen und zahlreiche Anwendungsbeispiele, die die Besonderheiten des Sozialgerichtsverfahrens verdeutlichen. Die fünfte Auflage beantwortet zentrale Fragen wie die richtige Klageart, einzuhaltende Fristen, Besonderheiten beim vorläufigen Rechtsschutz, die Einlegung von Beschwerde oder Erinnerung sowie die Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Ein lexikalisch strukturierter Anhang erläutert spezifische Begriffe, während zahlreiche Schriftsatzmuster helfen, Zeit zu sparen und die tägliche Praxis zu erleichtern.

Buchkauf

Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, Otto Ernst Krasney

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben