Bookbot

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Wann weicht ein Kind von der „normalen“ Sprachentwicklung ab? Die Autorinnen, erfahren in Kindertagesstätten sowie in logopädischer und psychologischer Praxis, beleuchten typische Warnsignale, auf die Erzieherinnen im Kita-Alltag achten sollten. Jedes Kapitel widmet sich spezifischen Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Vorschulalter, wie schlechtem Hören, undeutlichem Sprechen, Stottern oder selektivem Mutismus. Erzieherinnen und Heilpädagoginnen erhalten praktische Tipps zum Umgang mit diesen Störungen sowie Ideen zur Förderung mehrsprachiger Kinder. Besondere Hinweise für Gespräche mit Eltern helfen, Beobachtungen sensibel zu kommunizieren und Unsicherheiten zu vermeiden. Die Prävention von Stimmstörungen bei Erwachsenen wird ebenfalls thematisiert, da Erzieherinnen und Heilpädagoginnen als sprachliche Vorbilder fungieren und auf ihre eigene Stimme achten müssen. Zu den Inhalten gehören Meilensteine der Sprachentwicklung, Störungen der Sprachentwicklung, die Kunst der Mehrsprachigkeit, auditive Wahrnehmungsstörungen, Stimmstörungen und Sprachförderung durch Spiele. Die Autorinnen bieten umfassende Unterstützung für Fachkräfte, um die Sprachentwicklung von Kindern zu fördern und Herausforderungen zu meistern.

Publikation

Buchkauf

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen, Anja Mannhard

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben