Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch erprobt an zwei fundamentalen theologischen Grundlegungsfragen unter dem Titel „Inkarnation und Ikonoklasmus“ sowie „Denken der Differenz oder Monismus“ die theologische Methode der „Denkformanalyse“ (Thomas Pröpper). Es geht dabei nicht darum, fromme Christenseelen zu „Reflexionsgangstern“ (K. Huizing) zu machen, sondern der geistlichen Überzeugung der via moderna Ausdruck zu geben, dass Glaube ohne die Freiheit nichts ist, Glaube in Freiheit der Würde des Menschen entspricht. Beide thematischen Durchgänge – der zweite zudem eng verbunden mit der aktuellen Debatte um den Monotheismus – führen vor, wie sich Glaube und Vernunft mit Leidenschaft und Augenmaß verschwistern.
Buchkauf
Dogma und Denkform, Klaus Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Dogma und Denkform
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Müller
- Verlag
- Pustet
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3791719599
- ISBN13
- 9783791719597
- Reihe
- Ratio fidei
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Das Buch erprobt an zwei fundamentalen theologischen Grundlegungsfragen unter dem Titel „Inkarnation und Ikonoklasmus“ sowie „Denken der Differenz oder Monismus“ die theologische Methode der „Denkformanalyse“ (Thomas Pröpper). Es geht dabei nicht darum, fromme Christenseelen zu „Reflexionsgangstern“ (K. Huizing) zu machen, sondern der geistlichen Überzeugung der via moderna Ausdruck zu geben, dass Glaube ohne die Freiheit nichts ist, Glaube in Freiheit der Würde des Menschen entspricht. Beide thematischen Durchgänge – der zweite zudem eng verbunden mit der aktuellen Debatte um den Monotheismus – führen vor, wie sich Glaube und Vernunft mit Leidenschaft und Augenmaß verschwistern.