Bookbot

Regionale Prosodie im Deutschen

Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung

Autor*innen

Parameter

  • 382 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Während die regionale Variation in der segmentellen Phonetik/Phonologie gut beschrieben ist, bleibt die dialektologische Intonationsforschung weitgehend unerforscht, obwohl regionalspezifische Intonationsmerkmale als besonders signifikant gelten. Diese Untersuchung bietet erstmals eine systematische Analyse der regionalen Intonation in deutschen Regionalsprachen, wobei sowohl die Funktion von Intonationsmerkmalen in der Konversation als auch ihre phonetische Form berücksichtigt werden. In einer Kontextanalyse werden für acht regionale Varietäten die charakteristischen Intonationskonturen für die Funktionen 'Abschluss' und 'Weiterverweisung' ermittelt. Anschließend werden akustisch-phonetische Methoden eingesetzt, um die regionalen Variationsmuster zahlreicher Intonationskonturen zu analysieren. Dieses systematische Vorgehen ermöglicht vergleichbare Aussagen über die charakteristischen Intonationsmerkmale der einzelnen Regionen. Es werden regionale Differenzen auf zwei strukturellen Ebenen festgestellt: Erstens gibt es systematische Unterschiede in der phonetischen Implementierung von Intonationskonturen zwischen nahezu allen Varietäten. Zweitens zeigen sich tonologische Unterschiede, die sich in unterschiedlichen Inventaren von Intonationskonturen und Akzenttönen äußern. Auf der beiliegenden CD-ROM sind alle besprochenen Gesprächsausschnitte und Tonbeispiele versammelt, was die Analyse anschaulicher macht.

Buchkauf

Regionale Prosodie im Deutschen, Peter Gilles

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben