Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Nationalsozialismus – Wegbereiter und Schrittmacher der Technokratiegesellschaft? Die zwölf Jahre Nazidiktatur gelten seit 1945 mit Recht als eine extrem menschenfeindliche, zerstörerische Epoche der Menschheitsgeschichte. Doch haben die Nationalsozialisten der heutigen Welt nur Schlachtfelder und Massengräber hinterlassen? Hat ihr brutaler Auftritt die Weltgeschichte möglicherweise in mehr als einer Hinsicht dauerhaft und nachhaltig beeinflusst? Till Bastian widmet sich diesen unbequemen Fragen. Und er findet unbequeme Antworten: In der Massenmotorisierung wie in der Weltraumfahrt und Raketentechnik, im atomaren Wettrüsten ebenso wie in der allgegenwärtigen „Verblödungsstrategie“ der modernen Medien – die Hinterlassenschaften des „tausendjährigen Reiches“ sind auch 60 Jahre nach seinem Untergang noch vielerorts gegenwärtig. Die Erfindungen: Von Kernspaltung und Wunderwaffen. Die Menschen: Über den Auto-„Freak“ Hitler und den Jagdflieger Göring. Die Folgen: Von der Großchemie in Ypern hin zu Giftgas in Auschwitz. Die prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und Zusammenhänge ermöglicht es einem breiten Leserkreis, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Bastians detailgetreue problemreiche Darstellung der „reaktionären Modernität“ des Dritten Reiches greift viel diskutierte Fragen in neuer Weise auf.
Buchkauf
High Tech unterm Hakenkreuz, Till Bastian
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- High Tech unterm Hakenkreuz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Till Bastian
- Verlag
- Militzke
- Verlag
- 2005
- ISBN10
- 3861897407
- ISBN13
- 9783861897408
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Der Nationalsozialismus – Wegbereiter und Schrittmacher der Technokratiegesellschaft? Die zwölf Jahre Nazidiktatur gelten seit 1945 mit Recht als eine extrem menschenfeindliche, zerstörerische Epoche der Menschheitsgeschichte. Doch haben die Nationalsozialisten der heutigen Welt nur Schlachtfelder und Massengräber hinterlassen? Hat ihr brutaler Auftritt die Weltgeschichte möglicherweise in mehr als einer Hinsicht dauerhaft und nachhaltig beeinflusst? Till Bastian widmet sich diesen unbequemen Fragen. Und er findet unbequeme Antworten: In der Massenmotorisierung wie in der Weltraumfahrt und Raketentechnik, im atomaren Wettrüsten ebenso wie in der allgegenwärtigen „Verblödungsstrategie“ der modernen Medien – die Hinterlassenschaften des „tausendjährigen Reiches“ sind auch 60 Jahre nach seinem Untergang noch vielerorts gegenwärtig. Die Erfindungen: Von Kernspaltung und Wunderwaffen. Die Menschen: Über den Auto-„Freak“ Hitler und den Jagdflieger Göring. Die Folgen: Von der Großchemie in Ypern hin zu Giftgas in Auschwitz. Die prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und Zusammenhänge ermöglicht es einem breiten Leserkreis, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Bastians detailgetreue problemreiche Darstellung der „reaktionären Modernität“ des Dritten Reiches greift viel diskutierte Fragen in neuer Weise auf.