
Parameter
Mehr zum Buch
Das Rumanyo ist eine Bantusprache in Nordnamibia mit den Dialekten Rushambyu und Rugciriku, gesprochen von etwa 120.000 Menschen. Diese Tonsprache wird in lokalen Schulen als Medium verwendet, unterstützt durch Schulbuchliteratur und das Radio Kavango. Eine aktive Gruppe einheimischer Intellektueller fördert die Literatur in ihrer Muttersprache und tritt zunehmend im nationalen Kontext Namibias in Erscheinung. Möhlig hat 1965 eine Wortliste mit 2.000 Stichwörtern in Rugciriku, Französisch und Deutsch sowie 1967 eine Grammatik auf Deutsch veröffentlicht. Die Apartheid-Regierung vereinheitlichte 1988 die Orthographie, was die Grundlage für ein Wörterbuch schuf, das auch von der einheimischen Bevölkerung genutzt werden kann. In Zusammenarbeit mit Experten, insbesondere Karl Peter Shiyaka-Mberema, entstand ein Wörterbuch mit fast 10.000 Schlüsselwörtern. Es besteht aus drei Teilen: Das Hauptstück ist das Rumanyo–Englisch-Wörterbuch, das umfassende Informationen zu Grammatik, Syntax und Semantik enthält. Akzentzeichen zeigen die Tonformeln der Stichwörter, und Querverweise verdeutlichen Ableitungen. Der zweite Teil ist ein Englisch–Rumanyo-Wörterbuch, das auf den Hauptteil verweist. Abgerundet wird das Werk durch eine Kurzgrammatik, die die Informationen systematisch darstellt. Eine separate grammatische Skizze des Rumanyo ist ebenfalls erhältlich.
Buchkauf
A dictionary of the Rumanyo language, Wilhelm J. G. Möhlig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.