![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Aus dem Inhalt. I. Grundlagen: -Quellen des Insolvenzrechts -Begriff und Aufgaben des Insolvenzrechts -Die gerichtlichen Insolvenzverfahren. II. Konkursrecht: -Begriff und Prinzipien des Konkursrechts -Konkursfähigkeit -Besondere Verfahrensvorschriften im Konkurs -Die Organe des Konkursverfahrens -Voraussetzungen der Konkurseröffnung -Der Konkursantrag -Einstweilige Vorkehrungen im Eröffnungsverfahren -Die Konkurseröffnung -Überblick über den weiteren Verfahrensweg -Wirkungen der Konkurseröffnung auf die Rechtsstellung des Gemeinschuldners -Fortführung oder Schließung des Unternehmens -Die Konkursmasse -Aus- und Absonderungsrechte -Masseforderungen -Konkursforderungen -Ausgeschlossene Forderungen -Wirkungen der Konkurseröffnung auf bestehende rechtsgeschäftliche Beziehungen -Die Aufrechnung im Konkurs -Wirkung der Konkurseröffnung auf Prozesse und Exekutionen -Die Anfechtung nach der Konkursordnung -Verwertung des Konkursvermögens -Die Verteilung des Masseerlöses -Überblick: Sanierungsmöglichkeiten im Konkurs -Der Zwangsausgleich (§§ 140 ff KO) -Sonderbestimmungen für natürliche Personen -Internationales Insolvenzrecht III. Ausgleichsverfahren: -Begriff und Zielsetzungen -Abgrenzung zum außergerichtlichen Ausgleich -Anzuwendende Bestimmungen -Ausgleichsfähigkeit -Die Organe des Ausgleichverfahrens -Voraussetzungen für die Ausgleichseröffnung -Die Subsidiarität des Konkursverfahrens -Die Entscheidung über den Ausgleichseröffnungsantrag -Überblick über den weiteren Verfahrensgang -Wirkungen der Ausgleichseröffnung -Forderungsanmeldung: Erklärungen des Schuldners und des Verwalters -Die Ausgleichstagsatzung -Gerichtliche Ausgleichsbestätigung und Rechtswirkungen des Ausgleiches -Par conditio creditorum -Einstellung, Aufhebung und Fortsetzung des Verfahrens. IV. Reorganisationsverfahren: -Allgemeines -Überblick über den Ablauf des Verfahrens -Flankierende materiell-rechtliche Maßnahmen.
Buchkauf
Insolvenzrecht, Herbert Fink
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Insolvenzrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Herbert Fink
- Verlag
- LexisNexis ARD Orac
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 370073283X
- ISBN13
- 9783700732839
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Aus dem Inhalt. I. Grundlagen: -Quellen des Insolvenzrechts -Begriff und Aufgaben des Insolvenzrechts -Die gerichtlichen Insolvenzverfahren. II. Konkursrecht: -Begriff und Prinzipien des Konkursrechts -Konkursfähigkeit -Besondere Verfahrensvorschriften im Konkurs -Die Organe des Konkursverfahrens -Voraussetzungen der Konkurseröffnung -Der Konkursantrag -Einstweilige Vorkehrungen im Eröffnungsverfahren -Die Konkurseröffnung -Überblick über den weiteren Verfahrensweg -Wirkungen der Konkurseröffnung auf die Rechtsstellung des Gemeinschuldners -Fortführung oder Schließung des Unternehmens -Die Konkursmasse -Aus- und Absonderungsrechte -Masseforderungen -Konkursforderungen -Ausgeschlossene Forderungen -Wirkungen der Konkurseröffnung auf bestehende rechtsgeschäftliche Beziehungen -Die Aufrechnung im Konkurs -Wirkung der Konkurseröffnung auf Prozesse und Exekutionen -Die Anfechtung nach der Konkursordnung -Verwertung des Konkursvermögens -Die Verteilung des Masseerlöses -Überblick: Sanierungsmöglichkeiten im Konkurs -Der Zwangsausgleich (§§ 140 ff KO) -Sonderbestimmungen für natürliche Personen -Internationales Insolvenzrecht III. Ausgleichsverfahren: -Begriff und Zielsetzungen -Abgrenzung zum außergerichtlichen Ausgleich -Anzuwendende Bestimmungen -Ausgleichsfähigkeit -Die Organe des Ausgleichverfahrens -Voraussetzungen für die Ausgleichseröffnung -Die Subsidiarität des Konkursverfahrens -Die Entscheidung über den Ausgleichseröffnungsantrag -Überblick über den weiteren Verfahrensgang -Wirkungen der Ausgleichseröffnung -Forderungsanmeldung: Erklärungen des Schuldners und des Verwalters -Die Ausgleichstagsatzung -Gerichtliche Ausgleichsbestätigung und Rechtswirkungen des Ausgleiches -Par conditio creditorum -Einstellung, Aufhebung und Fortsetzung des Verfahrens. IV. Reorganisationsverfahren: -Allgemeines -Überblick über den Ablauf des Verfahrens -Flankierende materiell-rechtliche Maßnahmen.