Bookbot

Am Anfang war die Hure

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Kaum eine Frage ist umstrittener als die nach der Bildung des Menschen. Während einige von Platon bis Habermas schwärmen, fordern andere, den Begriff durch Lernen zu ersetzen. Rainer Winkel präsentiert nun seine Theorie und Praxis der Bildung auf seine ungewöhnliche Art und lädt die Leser zu einer Reise durch die Geschichte des Menschen in seinen pädagogischen Entwürfen ein. Diese Reise beginnt im alten Mesopotamien, wo Tontafeln die Geschichte des Königs Gilgamesch erzählen. Als ein Ungeheuer die Menschen bedroht, wählt der weise König eine unerwartete Lösung: Er beauftragt die Tempelhure Tehiptilla, sich dem Ungeheuer hinzugeben, um es durch Liebe zu zähmen. Von dieser ersten Station aus führt Winkel seine Leser weiter nach Athen und Rom, zu den Azteken und in die Neuzeit, einschließlich der dunklen Kapitel der Nazi-Barbarei. Das Werk ist ein faszinierendes Lese-Buch der Bildungsgeschichte, bereichert durch zahlreiche Abbildungen, Gedichte, Quellentexte sowie Hinweise auf Filme, Theateraufführungen und Ausstellungen.

Buchkauf

Am Anfang war die Hure, Rainer Winkel

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben