Mehr zum Buch
Albrecht Dürer (1471–1528) war ein produktiver Künstler, Theoretiker und Schriftsteller, der sich mit Themen von Religion über Kunsttheorie bis hin zu Philosophie auseinandersetzte. Sein umfangreiches Œuvre umfasst Altarbilder, Porträts, Selbstbildnisse, Aquarelle und Bücher, doch er erlangte vor allem Berühmtheit durch seine Holzschnitte, die die Drucktechnik von einem Handwerk zu einer neuen Kunstform transformierten. Dürers Holzschnitte beeindruckten durch ihre Größe und Detailgenauigkeit. Werke wie Die Offenbarung des Johannes und Ehrenpforte Maximilians I. zeigen komplexe Kompositionen, die größer und feiner geschnitzt sind als frühere Beispiele. Durch eine breite Palette an Schattierungen und Dynamik erreichte er eine neue Stufe konzeptioneller, emotionaler und spiritueller Intensität. Besonders bemerkenswert sind seine Holzschnittfolgen zum Leiden Christi, die die christliche Erzählung plastisch darstellen. Mit dem Kupferstich Melencolia I schuf Dürer eine eindringliche Vision emotionaler Langeweile, oft als frühes Bild eines depressiven Zustands interpretiert. Seine Inspiration fand er sowohl bei deutschen als auch italienischen Kollegen, während sein Einfluss auf zukünftige Generationen ganz Europa umfasste. Diese Einführung beleuchtet seine komplexe Arbeitsweise, seinen scharfen Intellekt und die bedeutenden Werke, die sein bleibendes Erbe prägten.
Buchkauf
Albrecht Dürer, Norbert Wolf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.