Bookbot

Maschinen-Kunst und andere Schriften

Autor*innen

Mehr zum Buch

In diesem Band werden vor allem unveröffentlichte oder seltene Schriften von Ezra Pound (1885-1972) präsentiert. Die zwischen den späten 20er und frühen 40er Jahren verfassten Essays und Skizzen thematisieren „Maschinen-Kunst“, „Wie man schreibt“, „Europäisches Paideuma“ und „Pragmatische Ästhetik“. Pounds Stil ist geprägt von Heftigkeit, Aggressivität, Exzentrik und oft kryptischen Formulierungen, da viele Texte noch nicht druckfertig waren. Die Aufsätze behandeln nicht nur ästhetische Fragen, sondern auch Pounds Kritik an der abendländischen Metaphysik, seine Auseinandersetzung mit der Maschine als neuem Schönheitskriterium, die deutsche Bauhausbewegung und seine Suche nach einer Schreibweise, die mehr von mathematischen als grammatischen Gesetzen geleitet wird. Sie dokumentieren Pounds Polemik gegen die Abstraktionen des Modernismus sowie seinen Kampf gegen aristotelische Metaphysik. Ardizzone bewegt sich mühelos zwischen den Herausforderungen der aristotelischen Philosophie und Pounds komplexem Denken. Ihre umfassende Recherche und die Sammlung relevanter Notizen und Marginalien machen ihre Arbeit über Pounds zentrale Schaffensperiode zu einem langfristigen Referenzwerk.

Buchkauf

Maschinen-Kunst und andere Schriften, Ezra Pound

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben