Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rationalisierung und Bildung bei Max Weber

Autor*innen

Parameter

  • 269 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die historische Bildungsforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten mit qualitativen und zunehmend auch quantitativen Analysen des Bildungssystems befasst, daneben die traditionelle Geschichte des Personals der Pädagogik fortgesetzt und Lokalstudien vorgelegt, die an historiographische Ansätze des 19. Jahrhunderts anschliessen. Auch übergreifende Schlüsselthemen fanden vermehrt Beachtung, wie im Bereich der historischen Geschlechterforschung. Fragestellungen, die auf Theorien der Gesellschaftsentwicklung reagierten, wurden marginal thematisiert. Zu diesen Theorien gehört Max Webers historische Analyse der Moderne. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, diesen Strang wieder aufzunehmen und Fragestellungen zu entwickeln, die es erlauben, Webers These der Rationalisierung und damit zusammenhängend der innerweltlichen Askese aus heutiger Sicht neu zu lesen und ihre Bedeutung für die verschiedenen Geschichten der Erziehung und Bildung seit der Frühen Neuzeit exemplarisch darzustellen.

Buchkauf

Rationalisierung und Bildung bei Max Weber, Jürgen Oelkers

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben