Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das Maiglöckchen

Mehr zum Buch

Die Kulturgeschichte des Maiglöckchens, von der wilden Waldblume bis zum Exportschlager deutscher Gärtnereien, ist faszinierend. Sie erzählt von den Paradiesgärten im Mittelalter, Klostergärten und der bewährten Nutzung in der Volksheilkunde und Schulmedizin. Der betörende Duft des Lilium convallium fand Eingang in viele bekannte Parfums. Die tief verwurzelte Bedeutung des Maiglöckchens zeigt sich in zahlreichen Volksnamen und symbolischen Bedeutungen, die von „du bist anspruchslos“ bis „ich möchte Kinder mit dir haben“ reichen. Als christliches Symbol spielt die Maiblume eine Rolle bei Taufe, Konfirmation und Hochzeit. Im 19. Jahrhundert führte die steigende Nachfrage zu einem gewerblichen Anbau, da das Sammeln wilder Pflanzen nicht mehr ausreichte. In den Vierlanden bei Hamburg wurde das Maiglöckchen aus der Wildform veredelt und in großen Mengen kultiviert. Um die Jahrhundertwende wurden die duftenden Blumen sogar nach Japan exportiert. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Gartenkultur, die Nutzung als Arzneipflanze und zur Parfumherstellung sowie die bemerkenswerte Rolle der Pflanze in Religion, Aberglauben, Musik und Dichtung seit dem Mittelalter.

Buchkauf

Das Maiglöckchen, Torkild Hinrichsen

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben