Bookbot

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Buchbewertung

4,0(2)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

Konfigurationsmanagement (KM) gilt als langweilig und teuer und ist kein Thema, bei dem Softwarearchitekten und Entwickler glänzende Augen bekommen. Daher verzichtet man in vielen Projekten auf die Einführung eines KM-Prozesses. In der Folge müssen die Teams typische KM-Themen wie die Festlegung einer Projektstruktur, die Projektautomatisierung und den Umgang mit parallelen Entwicklungssträngen »nebenher« erledigen. Dies führt aber fast zwangsläufig zu Verzug in der Planung und zu Qualitätsproblemen. Das Buch zeigt Ihnen an zahlreichen Beispielen, wie Sie einen KM-Prozess auf der Basis von bewährten Open-Source-Werkzeugen im laufenden Projekt schnell und sauber aufsetzen können. Insbesondere behandelt das Buch: - Auswahl und Dokumentation der Konfigurationselemente - Erstellung eines KM-Handbuchs - Strukturierung der Projektverzeichnisse - Einsatz von Subversion im Projektalltag - Projektautomatisierung mit Maven, Nexus und Hudson - Änderungs- und Fehlermanagement mit Redmine - Qualitätssicherung mit Tests, Audits und Metriken - Erstellung einer Projekt-Homepage Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, mit Subversion, Maven und Redmine eine solide Infrastruktur für ein Projektteam aufzusetzen. Die 4. Auflage wurde an verschiedenen Stellen erweitert und komplett aktualisiert, u. a. auf Maven 3 und Subversion 1.7.8.

Publikation

Buchkauf

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine, Gunther Popp

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.