Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(2)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

Konfigurationsmanagement (KM) wird oft als langweilig und kostspielig angesehen, was dazu führt, dass viele Projekte auf die Einführung eines KM-Prozesses verzichten. Dies hat zur Folge, dass Teams wichtige KM-Themen wie Projektstruktur, Automatisierung und parallele Entwicklungsstränge „nebenher“ bearbeiten müssen, was häufig zu Verzögerungen und Qualitätsproblemen führt. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele, wie ein KM-Prozess mithilfe bewährter Open-Source-Werkzeuge schnell und effizient in laufenden Projekten implementiert werden kann. Es behandelt unter anderem die Auswahl und Dokumentation von Konfigurationselementen, die Erstellung eines KM-Handbuchs, die Strukturierung von Projektverzeichnissen, den Einsatz von Subversion im Alltag, die Automatisierung mit Maven, Nexus und Hudson, sowie Änderungs- und Fehlermanagement mit Redmine. Zudem wird die Qualitätssicherung durch Tests, Audits und Metriken thematisiert, und es wird gezeigt, wie eine Projekt-Homepage erstellt werden kann. Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, mit Subversion, Maven und Redmine eine solide Infrastruktur für Ihr Projektteam aufzubauen. Die aktualisierte 3. Auflage umfasst neue Informationen zu Subversion 1.6, Maven 2.2 und dem Tool Redmine. Das Buch wird als flüssig lesbar und praxisnah beschrieben, was es zu einem empfehlenswerten Nachschlagewerk für die KM-Thematik macht.

Publikation

Buchkauf

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine, Gunther Popp

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.