
Mehr zum Buch
Der Tagungsband der 5. Deutschen Turkologenkonferenz bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle turkologische Forschung. Die 34 Aufsätze konzentrieren sich auf philologische, linguistische und literaturwissenschaftliche Fragestellungen der Türksprachen und werden durch Beiträge zu historischen und zeitgeschichtlichen Themen ergänzt. Im Sinne einer „gesamtturkologischen“ Perspektive werden nicht nur das Türkeitürkische und Osmanische behandelt, sondern auch weniger erforschte kleinere Türksprachen und -völker. Die Themen reichen von älteren Sprachstufen wie „Turkic personal names in Middle Mongol sources“ und „Mittelbulgarische Dialekte“ über modernes Türkisch und seine Randvarianten bis hin zu entfernteren Türksprachen wie dem Nogaischen und dem in China gesprochenen Salarischen. Literarische Analysen befassen sich mit der türkischen Postmoderne und der Volksdichtung anderer Türkvölker. Zudem werden aktuelle ideologische Strömungen in der Türkei und Aserbaidschan sowie die Situation der Wolgatataren behandelt. Diese Vielfalt an Themen spiegelt die Breite und Tiefe der turkologischen Forschung wider und bietet wertvolle Einblicke in die sprachlichen und kulturellen Aspekte der Türksprachen.
Buchkauf
Einheit und Vielfalt in der türkischen Welt, Hendrik E. Boeschoten
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.