Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

SCIL-Benchmarkstudie

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Häufig bleibt bei vielen Bildungsmassnahmen am Ende der Erfolg aus: Der Transfer von der Lern- in die Arbeits- bzw. Anwendungssituation findet nicht statt. Die Transferförderung und -sicherung von Bildungsmassnahmen hat sich daher nicht von ungefähr auch als Top-Thema Nr. 1 der im Herbst 2005 durchgeführten Delphi-Studie zur Einschätzung künftiger Herausforderungen für das Bildungsmanagement herausgestellt. An dieser Studie haben sich rund 50 Experten aus 47 Unternehmen vorwiegend im deutschsprachigen Raum beteiligt. Dabei handelt es sich um ein Thema, das letztlich auch eng verknüpft mit ökonomischen Fragestellungen, insbesondere der Messung beziehungsweise Sicherung des Transfererfolgs und der Anbindung von Lernzielen an strategisch relevante Geschäftsziele, betrachtet werden kann. Aus der Transferforschung liegen mittlerweile zahlreiche Erkenntnisse vor, wie beispielsweise aus der Studie von Wittke & Hohner , welche den Transfererfolg von Lehrgängen für Sicherheitsbeauftragte untersuchten. Nach dieser Studie (Wittke & Hohner,2003) wurden Gründe für einen geringen Transfererfolg vor allem in den Umfeldfaktoren, wie z. B. fehlende Zeit, Weigerung der Kolleginnen oder fehlender Support durch die Vorgesetzten, und weniger in den Seminarinhalten und der Seminargestaltung selbst gesehen.

Buchkauf

SCIL-Benchmarkstudie, Sabine Seufert

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben