Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Von Kant zu Hegel

Parameter

  • 553 Seiten
  • 20 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das gängige, aber oft leichtfertige Urteil über die Philosophie des deutschen Idealismus und deren Folgen vernachlässigt das kritische Potenzial spekulativen Denkens. Unbestritten hat sich der Stand des Wissens dank wissenschaftlicher Entwicklungen erheblich verändert, doch die Aufgabe, die eigene Zeit „in Gedanken zu fassen“, bleibt bestehen. Eine gründliche und exegetisch fundierte Auseinandersetzung mit der Kantischen und Hegelschen Philosophie kann hilfreich sein, ohne in den unfruchtbaren Streit zwischen Kantians und Hegelians zurückzufallen. Vielmehr sollten wir darauf achten, wie uns der Übergang zwischen diesen Positionen heute erscheint und welche Konsequenzen wir für unsere eigene geistige Situation daraus ziehen können. Hierbei ist es wichtig, dass der aufmerksame Leser Fragen zulässt, die früher auf der Grundlage der Vernunft der Metaphysik oder des spekulativen Denkens gestellt wurden.

Buchkauf

Von Kant zu Hegel, Klaus-Jürgen Eckardt

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben