
Parameter
Mehr zum Buch
In allen Pflegebereichen bestehen erhebliche Unsicherheiten bezüglich der gesetzlich geforderten Pflegeplanung. Während in der Gesundheits- und Krankenpflege der erforderliche Pflegeaufwand dokumentiert werden muss, führt die aktuelle Implementierung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in der Langzeitpflege zu einer Reduzierung der Dokumentationsanforderungen. Dies bedeutet eine Abkehr von etablierten, fallorientierten Lebensaktivitäten wie ATL oder ABEDL sowie von Ressourcen, Pflegeproblemen und Pflegezielen. Die 8. Auflage bietet nach einer Einführung individualisierbare Formulierungshilfen für personenzentrierte Texte zur bisherigen Pflegedokumentation und zur vereinfachten Dokumentation gemäß den Themenfeldern der Strukturierten Informationssammlung (SIS). Berücksichtigt werden auch Expertenstandards, das Neue Begutachtungsassessment (NBA) und Richtlinien des MDK. Die Bezugspflegefachkraft erhält übersichtliche Arbeitshilfen für die Dokumentation, die sie gemäß ihrem Pflegefachvorbehalt nutzen kann, einschließlich Vordrucken zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation und weiteren relevanten Aspekten. Zudem sind Hilfsmittel wie Biografiebogen, Wunddokumentation und Evaluationsbogen enthalten, um die Pflege und Betreuung von Personen mit erheblich eingeschränkten Alltagskompetenzen zu unterstützen.
Buchkauf
Formulierungshilfen zur Pflegeplanung, Friedhelm Henke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.

