Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Parteien und Parteiensystem in Hessen

Vom Vier- zum Fünfparteiensystem?

Parameter

  • 408 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die hessischen Landtagswahlen 2008, einschließlich ihrer Vorgeschichte und Nachwirkungen, werden in der deutschen Geschichte eine besondere Rolle spielen. In kurzer Zeit wurden zahlreiche Erwartungen und gewohnte Verhaltensweisen als überholt betrachtet. Land- und bundespolitische Anliegen verschmolzen zu einem Thema von nationaler Bedeutung. Im Frühjahr 2008 wurden die Spielregeln für das gesamte deutsche Parteiensystem neu verhandelt. Mit dem neu entstandenen Fünf-Parteien-System sind alle Parteien gefordert, sich neu zu erfinden, da die alten Identitäten und Abgrenzungen nur noch begrenzt für die neue Zeit taugen. Landesparteien sind in der politischen Forschung oft vernachlässigt worden, was sich ändern sollte, da wesentliche Veränderungen in der deutschen Politik häufig ihren Ursprung in den Ländern haben. Das letzte Buch über die hessischen Parteien stammt aus dem Jahr 1994. Motiviert, das dynamische Leben in den hessischen Parteien zu erforschen und im Kontext der Landtagswahlen 2008 darzustellen, begaben wir uns 2006 zusammen mit unseren Mitarbeitern in das Forschungsfeld. Wir tauchten tief in die Parteistrukturen ein, lernten viele Akteure kennen, diskutierten ihre Themen und untersuchten die Strukturen der Politikvermittlung in der Meinungs- und Mediendemokratie. Unsere Neugierde wurde durch interessante Begegnungen und Prozesse belohnt.

Buchkauf

Parteien und Parteiensystem in Hessen, Wolfgang Schroeder

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben