
Parameter
Mehr zum Buch
Das Handbuch orientiert sich an der obergerichtlichen Rechtsprechung und behandelt häufige rechtliche Probleme und Unsicherheiten in der Praxis. Ein Schwerpunkt liegt auf Fragen im rechtlich-baubetrieblichen Schnittstellenbereich, insbesondere bei der Ermittlung und Berechnung von Nachtrags- und Schadensersatzansprüchen. Die Darstellung wird durch zahlreiche Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise ergänzt. Es werden relevante Richtlinien und Formblätter des Vergabe- und Vertragshandbuchs für Bundesbaumaßnahmen (VHB) aufgezeigt. Der Aufbau folgt dem praktischen Ablauf eines Bauprojektes, orientiert an der Struktur des Vergabehandbuchs und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Das Werk bietet eine praxisorientierte, kompakte und fundierte Darstellung, die besonders für Bauämter der öffentlichen Hand sowie Auftragnehmer, die öffentliche Bauaufträge durchführen, geeignet ist. Es ist auch ein wertvoller Ratgeber für die Durchführung privater Bauaufträge nach VOB/B. In der Neuauflage wurde das Werk aktualisiert und verbessert, um den aktuellen Stand der VOB 2012 (Teile A, B und C) sowie die VHB vom August 2013 zu berücksichtigen. Das Handbuch richtet sich an Juristen, Architekten, Ingenieure in öffentlichen Bauverwaltungen, Bauwirtschaft und Hochschulen, Rechtsanwälte, Richter, Sachverständige, Planer, Bauüberwacher und Projektsteuerer.
Buchkauf
Der öffentliche Bauauftrag, Stefan Althaus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.