Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Emotionen sind in den letzten Jahren als zentraler Gegenstand der Ethik, der philosophischen Anthropologie und der Philosophie des Geistes wieder entdeckt worden. Die Thematisierung von Gefühlen hat in der Philosophie durchaus Tradition. Seit Platon und Aristoteles gehören Reflexion auf und theoretische Erklärung von Gefühlen zur Philosophie. Viele dieser klassischen Emotionstheorien haben indirekt auf die heutige Diskussion Einfluss, andere eröffnen gerade in ihrer heute ungewöhnlichen Sicht neue Perspektiven. Der vorliegende Band, in dem die wichtigsten Emotionstheorien von Platon bis Wittgenstein vorgestellt werden, soll für die aktuelle Philosophie der Gefühle neue Anschlussmöglichkeiten aufzeigen.
Buchkauf
Klassische Emotionstheorien, Hilge Landweer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Klassische Emotionstheorien
- Untertitel
- Von Platon bis Wittgenstein
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hilge Landweer
- Verlag
- de Gruyter
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3110188651
- ISBN13
- 9783110188653
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Emotionen sind in den letzten Jahren als zentraler Gegenstand der Ethik, der philosophischen Anthropologie und der Philosophie des Geistes wieder entdeckt worden. Die Thematisierung von Gefühlen hat in der Philosophie durchaus Tradition. Seit Platon und Aristoteles gehören Reflexion auf und theoretische Erklärung von Gefühlen zur Philosophie. Viele dieser klassischen Emotionstheorien haben indirekt auf die heutige Diskussion Einfluss, andere eröffnen gerade in ihrer heute ungewöhnlichen Sicht neue Perspektiven. Der vorliegende Band, in dem die wichtigsten Emotionstheorien von Platon bis Wittgenstein vorgestellt werden, soll für die aktuelle Philosophie der Gefühle neue Anschlussmöglichkeiten aufzeigen.