
Parameter
Mehr zum Buch
Die berufliche Praxis im Gartenbau erfordert von Fachschulabsolventen ein hohes Maß an Handlungskompetenz, die Fach-, Methoden- und Medienkompetenzen umfasst. Die Fähigkeit, Fachwissen zielgerichtet zu erwerben und anzuwenden, ist eng mit dem Einsatz von Medien, wie Computern, verknüpft. In der modernen beruflichen Bildung sollte die gleichzeitige Entwicklung dieser Kompetenzen ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung auf den Berufsalltag sein. Der Computer dient dabei nicht als Lerngegenstand, sondern als Werkzeug in einem selbstgesteuerten Lernprozess. In dieser Untersuchung wurde Studierenden an gartenbaulichen Fachschulen die Möglichkeit gegeben, selbstgesteuertes Lernen mit neuen Medien und modernen Methoden in handlungsorientierten Lehr-Lernarrangements zu erfahren. Zwei themenverschiedene Arrangements wurden entwickelt und in sechs Fachschulklassen getestet. Die Kompetenzentwicklung der Studierenden wurde mithilfe von sieben begleitenden Instrumenten erfasst und sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten signifikante Fortschritte in der Entwicklung von Fach-, Methoden- und Medienkompetenzen. Das entwickelte Konzept des Integrierten Fachunterrichts förderte das selbstgesteuerte Lernen und stellte einen didaktischen Mehrwert im Vergleich zu traditionellen Unterrichtsmethoden dar. Diese Forschung trägt zur fachdidaktischen Theoriebildung im Bereich der Gartenbauwissenschaften bei.
Buchkauf
Entwicklung des selbstgesteuerten Lernens in der gartenbaulichen Fachschulausbildung durch den Einsatz moderner Methoden und neuer Medien, Michael Martin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.