![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Arbeitshandbuch behandelt nunmehr in fünfter Auflage zentrale Bereiche des Sozialverwaltungsrechts: Jobcenter, Krankenkassen und vor allem Rentenversicherungsträger haben in der alltäglichen Verwaltungspraxis viele Überprüfungsanträge zu bearbeiten, mit denen Betroffene unanfechtbarer Bescheide deren Korrektur einfordern. Die Rückforderung überzahlter Sozialleistungen gehört zum rechtsstaatlichen Gesetzesvollzug, unter anderem weil in vielen Verwaltungsbereichen der Grund für laufende Zahlungen durch den Tod des Berechtigten entfallen ist. Als Rechtsgrundlage zum Ausgleich behördlicher Betreuungsmängel ist mittlerweile der sozialrechtliche Herstellungsanspruch auch außerhalb der sozialgerichtlichen Kontrollbereiche anerkannt. Wie gewohnt veranschaulichen zahlreiche Fallbeispiele und Grafiken die komplexe Materie und erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Merksätze fassen wesentliche Informationen prägnant zusammen. Die Erläuterungen sind angereichert mit Übungsfällen und Lösungen, die es ermöglichen, das abstrakt Erlernte sogleich umzusetzen und das Wissen zu festigen. Ausgewählte Rechtsprechung rundet das Werk ab. Das Buch richtet sich an Rechtsanwender in Theorie und Praxis: Dozenten und Studierende in Aus- und Fortbildung, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, Richter und Rechtsvertreter.
Buchkauf
Bescheidkorrektur, Rückforderung, sozialrechtliche Herstellung, Gernot Dörr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Bescheidkorrektur, Rückforderung, sozialrechtliche Herstellung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gernot Dörr
- Verlag
- Boorberg
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3415048691
- ISBN13
- 9783415048690
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Arbeitshandbuch behandelt nunmehr in fünfter Auflage zentrale Bereiche des Sozialverwaltungsrechts: Jobcenter, Krankenkassen und vor allem Rentenversicherungsträger haben in der alltäglichen Verwaltungspraxis viele Überprüfungsanträge zu bearbeiten, mit denen Betroffene unanfechtbarer Bescheide deren Korrektur einfordern. Die Rückforderung überzahlter Sozialleistungen gehört zum rechtsstaatlichen Gesetzesvollzug, unter anderem weil in vielen Verwaltungsbereichen der Grund für laufende Zahlungen durch den Tod des Berechtigten entfallen ist. Als Rechtsgrundlage zum Ausgleich behördlicher Betreuungsmängel ist mittlerweile der sozialrechtliche Herstellungsanspruch auch außerhalb der sozialgerichtlichen Kontrollbereiche anerkannt. Wie gewohnt veranschaulichen zahlreiche Fallbeispiele und Grafiken die komplexe Materie und erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Merksätze fassen wesentliche Informationen prägnant zusammen. Die Erläuterungen sind angereichert mit Übungsfällen und Lösungen, die es ermöglichen, das abstrakt Erlernte sogleich umzusetzen und das Wissen zu festigen. Ausgewählte Rechtsprechung rundet das Werk ab. Das Buch richtet sich an Rechtsanwender in Theorie und Praxis: Dozenten und Studierende in Aus- und Fortbildung, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, Richter und Rechtsvertreter.