Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Ein philosophischer Aufsatz Rudolf Steiners, 1899 publiziert in einem Sammelband zum Thema 'Der Egoismus'. Ein spannender und radikaler Text, der mit der abendländischen Philosophie scharf ins Gericht geht und zeigt, dass Gott, die Ideenwelt, das Absolute oder wie wir alles Höhere auch nennen letztlich von uns selbst hervorgebracht wrid. Ein Gedankengang, der Mut macht, souverän aus sich selbst zu handeln. Die ausführliche Einleitung des Herausgebers stellt den Aufsatz in den zeitlichen Kontext der Monismusdiskussion und schlägt eine Brücke zum modernen Monismus in Gestalt des Integralen Diskurses.
Buchkauf
Das integrale Ich, Rudolf Steiner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das integrale Ich
- Untertitel
- Der Egoismus in der Philosophie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rudolf Steiner
- Verlag
- Rudolf-Steiner-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3727453982
- ISBN13
- 9783727453984
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Ein philosophischer Aufsatz Rudolf Steiners, 1899 publiziert in einem Sammelband zum Thema 'Der Egoismus'. Ein spannender und radikaler Text, der mit der abendländischen Philosophie scharf ins Gericht geht und zeigt, dass Gott, die Ideenwelt, das Absolute oder wie wir alles Höhere auch nennen letztlich von uns selbst hervorgebracht wrid. Ein Gedankengang, der Mut macht, souverän aus sich selbst zu handeln. Die ausführliche Einleitung des Herausgebers stellt den Aufsatz in den zeitlichen Kontext der Monismusdiskussion und schlägt eine Brücke zum modernen Monismus in Gestalt des Integralen Diskurses.