Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

GrenzÜberschreitungen

Autor*innen

Parameter

  • 270 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Internationale Aktivitäten für Menschenrechte und der Kampf gegen Sklaverei werfen Fragen zur Legitimität auf, da sie oft Kulturen und nationale Souveränitäten anderer Länder übergehen. Mächtige Staaten und Gruppen könnten humanistische Werte schwächeren Gruppen aufzwingen. Susan Zimmermann beleuchtet die Geschichte internationaler Organisationen und Bewegungen im Kontext globaler Ungleichheit und überschreitet disziplinäre Grenzen. Sie analysiert die Auseinandersetzungen zwischen Befürwortern globaler Reformen und Kritikern der Ungleichheit. Welche Rolle spielten grenzüberschreitende Reformbestrebungen in der europäischen Expansion und der Globalisierung des Kapitalismus? Wie beeinflussten die politischen Charaktere dieser Bewegungen die Dynamik der Ungleichheit? Das Buch untersucht, wie Internationalismen zur Infragestellung von Machtverhältnissen und sozialer Ungleichheit beitrugen und welche Rolle sie in der Transformation des internationalen Systems spielten. Es betrachtet das Innenleben, die Weltsicht und die internationale Politik ausgewählter Organisationen und Bewegungen und trägt dazu bei, dass die Forschung zu Internationalismus, transnationaler Geschichtsschreibung und 'global studies' sich von den Machtzentren des internationalen Systems emanzipiert.

Buchkauf

GrenzÜberschreitungen, Susan Zimmermann

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben