Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wahrnehmung und Akzeptanz von Großschutzgebieten

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Großschutzgebiete spielen eine zentrale Rolle im modernen Naturschutz und werden zunehmend als Instrumente der Regionalentwicklung betrachtet, oft als Modelle für nachhaltige Entwicklung. Dies führt zu neuen Herausforderungen in der Planung dieser Gebiete. Historisch wurden sie meist 'von oben' ohne ausreichende Kommunikation mit den Betroffenen umgesetzt, was zu Akzeptanzdefiziten führte, die die Umsetzung der Planungen erheblich erschweren. Für eine erfolgreiche Entwicklung ist es entscheidend, die Einstellungen und Images der betroffenen Region zu verstehen, wobei zwischen Innen- und Außensicht unterschieden werden muss. Diese Perspektiven sind entscheidend für die Erklärung von Akzeptanz oder deren Fehlen und bieten Ansatzpunkte, um Großschutzgebiete effektiver zu kommunizieren und stärker 'von unten' zu entwickeln. Der vorliegende Band bietet grundlegende theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zur Akzeptanz- und Imageforschung in Großschutzgebieten und kontrastiert diese mit Ergebnissen aus sechs empirischen Fallstudien in verschiedenen Großschutzgebieten Westeuropas. Der Vergleich der Fallstudien ermöglicht die Formulierung zentraler Anforderungen an die erfolgreiche Planung und das nachhaltige Management von Großschutzgebieten.

Buchkauf

Wahrnehmung und Akzeptanz von Großschutzgebieten, Ingo Mose

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben