Bookbot

Text-Bilder und ihre Kontexte

Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts

Autor*innen

Parameter

  • 672 Seiten
  • 24 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das 15. Jahrhundert ist eine Zeit des medialen Umbruchs, in der neue Vervielfältigungsmöglichkeiten für Text und Bild wie Kupferstich, Holzschnitt, Metallschnitt und Typendruck die Distribution und Kommunikation revolutionieren. Im Fokus der Untersuchung stehen Bilder, die Texte enthalten und in spezifischen vervielfältigten Formen existieren, beispielsweise als Einblattdrucke, die in der praktizierten Frömmigkeit und zur Informationsübermittlung genutzt werden. Diese Text-Bilder repräsentieren eine neue literarische Werkform, bei der bekannte Bildthemen oft erstmals mit lateinischen oder volkssprachigen Kleintexten kombiniert werden. Die neuen Bilder werden hinsichtlich ihrer Medialität und materiellen Eigenschaften untersucht, die oft den literarischen Benutzer ansprechen. Dieser integriert die neuen Medien kreativ in die bewährte Handschrift. Um die Text-Bilder als Bestandteile einer literarischen Kultur sichtbar zu machen, müssen verschiedene Kontexte eröffnet und erläutert werden. Die Kleinformen der literarischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Überlieferung sind in eine breitere kulturelle Landschaft einzuordnen. Bild-, Text- und Buchgeschichten stehen somit im Mittelpunkt dieser Untersuchung.

Buchkauf

Text-Bilder und ihre Kontexte, Sabine Griese

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben