Bookbot

Technische Kulturen oder kultivierte Technik?

Autor*innen

Parameter

  • 462 Seiten
  • 17 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Interdependenz zwischen Technik und Kultur wird in verschiedenen transdisziplinären Wissenschaftskontexten diskutiert. Angesichts des globalen Techniktransfers und der weltweiten Auswirkungen technischen Handelns auf Kulturen gewinnt diese Beziehung an Bedeutung. Technisches wird in seiner “Kulturalität” und Kultur in ihrer “Technizität” analysiert. Wie lassen sich die wechselseitigen Einflüsse zwischen Technik und Kultur sichtbar machen? Welche Ansätze sind zur Analyse der kulturellen und technischen Wirkfaktoren geeignet? Welche Rolle spielen kulturelle Kontexte wie Sprache, Geschichte und soziale Institutionen bei der Entstehung und Nutzung von Technik? Inwiefern beeinflussen Visionen und Leitbilder den Entwicklungsprozess von Technik und sind diese kulturspezifisch? Diese Fragen werden aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive behandelt. Die wechselseitigen Bedingungen von Kultur und Technik werden anhand der Entstehung und Nutzung des Internets in Deutschland und Russland historisch und empirisch untersucht. Hierbei kommt das entwickelte Konzept der “kultivierten Technik” zum Tragen, das neue Möglichkeiten zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Kultur und Technikentwicklung sowie dem kontextuellen Umgang mit Technik eröffnet.

Buchkauf

Technische Kulturen oder kultivierte Technik?, Robert Hauser

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben