Bookbot

Regiert das Lokale das Soziale?

Mehr zum Buch

Der Sammelband greift eine aktuelle Entwicklung in der Debatte um die Sozialstaatsentwicklung auf. Die Kommunen sind gefordert, ihre Rolle als „Motor der sozialen Integration“ und Kern der Zivilgesellschaft neu zu definieren. Themen wie Sozialraumorientierung in den Sozialen Diensten, Gemeinwesen- und Quartiersarbeit sowie die Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements werden zentrale Aufgaben der kommunalen Sozialpolitik. Der Band beleuchtet die Gründe und Verlaufsformen dieser Bewegung, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit unterschiedlich darstellen, aber als Prozesse politischer Dezentralisierung beschreiben lassen. Der erste Teil behandelt die sozialpolitischen Ursachen und sozialen Folgen der Kommunalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse für Kommunen und Bürger. Der zweite Teil thematisiert die Auswirkungen auf die Sozialen Dienste und die Soziale Arbeit, unter anderem in der Jugendhilfe, Arbeitsmarktpolitik, Bildungspolitik, Altenhilfe, Behindertenhilfe und Migrationspolitik. Der dritte Teil fragt nach den Folgen für die politische Steuerung in den Kommunen, diskutiert an Beispielen der Sozialplanung und Wirkungsorientierung. Der abschließende Blick auf Armutsbekämpfungsprogramme in den USA zeigt, dass die Dezentralisierungstendenzen in Deutschland an international beobachtbare Prozesse anschlussfähig sind. Ein zentrales Anliegen ist die Frage, ob die Forderung nach einer neuen „Local Govern

Buchkauf

Regiert das Lokale das Soziale?, Heinz-Jürgen Dahme

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben