Bookbot

Die Pseudo-Seneca-Epigramme der Anthologia Vossiana

Parameter

  • 270 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Verfasser untersucht die Pseudo-Seneca-Epigramme der Anthologia Vossiana, beginnend mit einer allgemeinen Einführung zu Themen wie dem Charakter des Gedichtcorpus, dessen Vollständigkeit und Autorschaft. Zunächst wird die Überlieferung und der Aufbau der Texte betrachtet, gefolgt von einer Analyse der Verbindungen zu Ovid, Seneca, Martial und weiterer Literatur der frühen und mittleren Kaiserzeit. Eine zusammenfassende Betrachtung von Metrik, Sprache und Stil führt zur Diskussion über Abfassungszeit und Autorschaft. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Texte nicht von Seneca, dem Philosophen, stammen, sondern größtenteils Teil eines Gedichtbuches sind, das vermutlich nach Martial entstanden ist. An die monographische Darstellung schließen sich der annotierte Text und deutsche Übersetzungen der Gedichte an. Zudem enthält der Band eine Reproduktion der relevanten Seiten des Codex Vossianus Latinus Q. 86, der als einziger Textzeuge für die meisten Pseudo-Seneca-Epigramme dient.

Buchkauf

Die Pseudo-Seneca-Epigramme der Anthologia Vossiana, Alfred Breitenbach

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben